
Seminar
2023
geplantes Programm:
1 |
6. September |
Einführung |
2 |
13. September |
Geschichte der kulturellen und politischen Kontakte zwischen Korea und D-A-CH |
3 |
20. September |
1900: Koreaner in Deutschland: Mirok Li. „Der Yalu fließt“ |
4 |
27. September |
1950: DDR und Nordkorea, Studenten |
5 |
4. Oktober |
1960: DDR und Nordkorea, Wiederaufbau der Stadt Hamhung |
6 |
11. Oktober |
1960: Südkoreaner in Deutschland, Krankenschwestern, Bergarbeiter. Einteilung der Präsentationen. |
7 |
18. Oktober |
2000: Krankenschwestern kehren zurück, "Deutsches Dorf“ in Namhae. |
8 |
25. Oktober |
Studententeams: Präsentationen (1) |
9 |
1. November |
Deutsche Institutionen in Korea: Botschaften |
10 |
8. November |
Goethe-Institut in Seoul, Exkursion. Map noch nicht sicher! |
11 |
15. November |
Green Fund, United Nations in Songdo (noch nicht sicher) |
12 |
20. November Montag! |
Besuch der Deutschen Schule Seoul, Montag!!! |
13 |
29. November |
Die Arbeit der
politischen Stiftungen in Korea (Gastvortrag: noch nicht sicher) |
14 |
6. Dezember |
Studententeams: Präsentationen (2) |
15 |
13. Dezember |
Kleiner Test; Schlussbesprechung der Klasse |